
Vorfall, bei dem ein Zwischenspeicher, wie er z.B. bei der Datenreduktion von MPEG-Signalen oder beim Brennen einer CD oder DVD benötigt wird, nicht mehr ausreichend mit Daten versorgt wird. Ein so verursachter Abriss des Datenstroms kann zu Störungen führen.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/bufferunderrun.htm

Im Computerbereich ist ein Buffer-Underrun die Situation, in der ein Datenpuffer, der von einer Quelle beschrieben und von anderer Seite ausgelesen wird, plötzlich leer ist, weil die Quelle nicht schnell genug Daten liefert. == CD/DVD-Brennproblem == Ein Buffer-Underrun war früher oftmals die Ursache für fehlgeschlagene Brennversuche. Eine CD/D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Buffer-Underrun

Ein Fehlerzustand, der beim Brennen von optischen Datenträgern (CD oder DVD) dazu führt, dass der Brennvorgang abgebrochen wird, was das zu brennende Medium unbrauchbar macht. Auslüser des Fehlers ist eine zu lange andauernde Unterbrechung oder e...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26992&page=1

Ein Fehlerzustand, der beim Brennen von optischen DatenTrägern (CD oder DVD) dazu Fährt, dass der Brennvorgang abgebrochen wird, was das zu brennende Medium unbrauchbar macht. Auslser des Fehlers ist eine zu lange andauernde Unterbrechung oder eine Geschwindigkeitsverringerung bei der übertragung von der Datenquelle zum Brenne...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26992&page=1

Puffer ohne ausreichende Datenzufuhr. Beim Brennen von CD-R´s wird ein Pufferspeicher von 0,5 - 1 MByte benutzt. Ist dieser Puffer leer, wird der Datenstrom unterbrochen. Dies wiederum führt zum Abbruch des Brennvorgangs und zu einer unbrauchbaren CD-R. Aktuelle CD-Brenner warten mit Techniken wie z.B. 'Burn-prof' auf, die einen 'Buff...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bei CD-Brennern: leert sich der Pufferspeicher des CD-Recorders gänzlich (er soll kleinere Verzögerungen bei der Bereitstellung der zu übertragenden Daten ausgleichen und ist in der Regel 512 bis 1.024 KByte groß), der notwendige kontinuierliche (!) Datenstrom bricht daraufhin zusammen, der Brennvorgang wird abgebrochen und der Rohling - die CD...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(auch:
Bufferunderrun). Als Buffer-underrun bezeichnet man einen Abbruch bei einem CD-Brennvorgang. Damit eine CD gebrannt werden kann, wird ein stetiger Datenfluss benötigt. Damit der Datenstrom nicht abreißt, haben CD-Brenner einen eigenen Zwischenspeicher eingebaut, der einen eve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Während des Brennens einer CD-R braucht der CD-Brenner einen kontinuierlichen Datenstrom. Bricht der ab, ist der Rohling meist unbrauchbar Um kleinere Unterbrechungen auszugleichen, besitzen die CD-Recorder einen internen Pufferspeicher, der in der Regel 512 bis 1.024 KByte groß ist. Bricht die Datenzufuhr nun für längere Z...
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/a-e.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.